“Leeitzen” (vom Familiennamen Leitzen herrührend)
In “Leeitzen” lebten zu jener Zeit noch die Eheleute Daniel und Margartehe Leitzen, geborene Krämer. Mit Daniel Leitzen, er kam aus “Leeitzen von Gelberg”, kam erstmals der Name “Leeitzen” auf die “Mahlenbach”. Mein alter Nachbar gegenüber, Nikolaus Gäbges, nannte dieses Haus “Schmitz”.
(Aus der Überlieferung ist mir bekannt, dass die Vorfahren ursprünglich aus “Schmitz Ennischt” stammten.)
Ich will noch hinzufügen, dass der Vater von “Leeitzen Jriet”, Margarethe Krämer, aus Hersdorf kam (der Name ihrer Mutter war mir bekannt, ist mir jedoch entfallen).
Jetzt folgen die Nachkommen der Eheleute Leitzen/Krämer:
- Jakob, der noch allseits bekannte “Leeitzen Kobbes”
- Eva (verheiratet mit Arens)
- Angela (Lissingen)
- Nikolaus (maj.) Kläs war Klosterbruder und fiel im Kriege
- Johann (Schönecken)
- Nikolaus (min.) (Hochwald)
- Maria (Hunsrück)
- Mathias (Niederrhein).
Jakob Leitzen, welcher zuletzt hier im Hause lebte, war mit Maria geb. Thelen (aus “Philippsen op der Loch”), verheiratet. Aus dieser Ehe gingen die Kinder Margaret (Floß), Hedwig (Schmidt), Rudolf (Prüm), Erna (Büsch <Prüm>) und die jüngste Tochter Inge (Brauns <Oberlauch>) hervor.