Wie diese Seite entstand ...

"Ich, Peter Weber, geboren am 19.04.1928 in Wallersheim in der Eifel, sitze an einem regnerischen Dezembermorgen des Jahres 1990, in einer Mansarde unseres 1953/54 erbauten Einfamilienhauses und befinde mich in einem, bis jetzt eher aussichtslosen Kampf mit einem Instrument der Neuzeit, einem Computer, einer Leihgabe meines Sohnes Erwin. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten, werde ich diesen Kampf nicht aufgeben, denn meine Familie hat mir große Unterstützung zugesagt."

So fing der Text an, den unser Vater als Erstes in ein neues Dokument tippte. Mehr als 30 Jahre später, sitze nun ich vor einem Bildschirm und versuche gemeinsam mit meinem Bruder Herbert diesen Teil des Vermächtnisses unseres Vaters mit euch zu teilen. Vaters Texte lagen 34 Jahre fast unbeachtet in einer Schublade und mussten darauf warten, dass ich erst das Rentenalter erreiche, mich also in einem ähnlichen Alter befinde, wie unser Vater, als er die Beschreibung der Wallersheimer Häuser verfasste.

Vater nutzte für die Texterfassung ein IBM Schreibsystem (siehe Bild), eine Art Vorgängermodell heutiger Desktop PCs. Nachdem er einige Jahre vorher einen Schreibmaschinenkurs absolviert hatte, verfügte er über ideale Voraussetzungen für den Einstieg in das Digitale Zeitalter. Da das Gerät nicht über eine eingebaute Festplatte verfügte, musste die Speicherung der Daten auf Floppy Disks im 8-Zoll-Format erfolgen. Hierbei kam es wohl häufiger zu Bedienungsfehlern, Abstürzen und dem Verlust von Dateien.

Nach dem plötzlichen Tod unseres Vaters stand das Schreibsystem dann viele Jahre "arbeitslos" in meinem ehemaligen Kinderzimmer. Bei der Auflösung unseres Hausstandes verblieb das Schreibsystem im Haus. Glücklicherweise konnte ich noch einen letzten Ausdruck der zentralen Dokumente erstellen. Die Qualität des Farbbandes ließ leider sehr stark zu wünschen übrig. Als ich mich mit der Idee, die Texte auf einer Web-Seite verfügbar zu machen, auseinandersetzte, stand ich vor der Herausforderung, die Texte abzutippen oder auf anderem Wege wieder zu digitalisieren. Moderne Texterkennung (OCR) und künstliche Intelligenz (ChatGPT) sei Dank, blieb mir dies erspart.

Ungünstigerweise musste ich feststellen, dass es lediglich zu 88 der von Vater bezifferten 110 Häusern eine Textbeschreibung gibt. Ob Vaters Werk unvollendet blieb, oder aber ob die fehlenden Beschreibungen schlichtweg nicht ausgedruckt oder anderweitig verschollen sind, wird für immer ein Rätsel bleiben.

Wenn Sie entsprechende Informationen zu den fehlenden Beschreibungen beitragen möchten, sind Sie herzlich eingeladen.

Ziel ist es ferner zu jedem der beschriebenen Häuser ein oder mehrere Fotos zeigen zu können. Sollten Sie also über entsprechende Fotos der beschriebenen Häuser verfügen, würde ich mich sehr freuen, wenn Sie mir diese Bitte zur Verfügung stellen würden. Wie Sie mit mir/uns Kontakt aufnehmen können und wo Sie Fotos hochladen können, finden Sie auf der Kontakt-Seite.

Die Inhalte des Wörterbuchs der Wallersheimer Sprache hat mir freundlicherweise mein Vetter Günter zur Verfügung gestellt, der diese mit unserem Bruder Willi zusammengetragen hat. Merci.

Disclaimer:

Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben können wir keine Garantie übernehmen. Die Aufbereitung der Texte, sowie die Platzierung der Markierungen erfolgte nach bestem Wissen und Gewissen. Sollte uns ein Fehler unterlaufen sein, freuen wir uns über konstruktives Feedback.

Sollten Sie Vorbehalte oder Einwände hinsichtlich der Nennung Ihres Namens haben, bitten wir ebenfalls um Kontaktaufnahme. Sofern sie es wünschen, können wir die Sie betreffenden Texte entsprechend anpassen bzw. anonymisieren.