[12] Jäbjes bej der Kirisch °

Jäbjes bei der Kirche: In diesem alten Haus wohnte zu jener Zeit die Familie von Jakob Thelen, der aus Rommersheim stammte, und seine Ehefrau Barbara, geb. Gäbges. Dazu gehörten die Kinder Maria, Susanne, Katharina, Nikolaus, Gertrud, Peter und Gerda. Gerda und ihr Mann, Josef Schröder, der aus Fleringen stammte, wurden später die Eigentümer des “Jäbges”. Aus der Überlieferung weiß ich, dass die Mutter von “Jäbjes Bäb” den Namen “Annemarei” trug und aus Weinsheim stammte. Deren Ehemann, Nikolaus Gäbges, war Schneidermeister. Das einst alte Wohnhaus wurde später vom Schreinermeister Mathias Michels erworben.

Ebenfalls aus Überlieferung weiß ich, dass es hier früher ein Haus namens “Peijels Erwischt” gab. Dieses stand etwa dort, wo sich heute das Gärtchen von “Jäbjes” befindet. In diesem “Peijels Erwischt” wurde meine Schwiegermutter Maria Sasges, geb. Michels, sowie ein Teil ihrer Geschwister geboren. Bis zur Jahrhundertwende wohnte hier die Familie von “Peijels Sander”. Alexander Michels kam aus Kalenborn, und seine beiden Frauen, die Schwestern Magdalena und Gertrud, geb. Hansen, kamen aus Hontheim. Sie waren vom Onkel Hansen „eingesetzt“ worden. Alexander Michels erwarb später das ehemalige Haus “Bures”, das seither den Namen “Peijels” trägt. Alexander Michels und seine Frau Gertrud sind die Stammeltern aller in Wallersheim lebenden und von dort stammenden Michels-Familien.