Sohn von:
Johann und Barbara Weber/Kohnen (Meine Großeltern väterlicherseits)
Mein Großvater ist 1851 in „Berisch“ geboren; als Gastwirtssohn, seine Geschwister waren:
Gertrud: im Elternhaus eingeheiratet, (Ich habe sie als kleiner Junge auf der Totenbahre liegen sehen). Ihr Mann war Mathias Rodermann aus Birresborn, beide betrieben das Gasthaus „Zum Langstein“. Dann Christoph; er heiratete in „Schmitz Erwischt“, ins Elternhaus meines Großvaters, Michel Berg, ein. Dort heiratete er Michel’s Schwester Anna Maria Berg.
Anton; scheinbar das schwarze Schaf der Familie, wanderte 1890 nach Nordamerika aus, (ich kann mich nicht erinnern, dass sein Name je bei uns Erwähnung fand)
Meine Großmutter aus „Schnegger“ (Barbara Kohnen) hatte folgende Geschwister:
- Gerhard: (der Namensgeber von „Jireten“)
- Johann min. war nach Kopp verheiratet, dessen Söhne sind Anton und Gerhard Kohnen (Namensträger).
- Katharina; nach Basberg verheiratet, dann
- Nikolaus: der Einzige der fünf Kohnen Jungen, der einen Militärdienst ableistete im preußischen Heer, er starb kurz nach der Dienstzeit. Er diente bei den Ulanen, das war schwere Kavallerie. Es war dies in der Zeit nach dem 70-iger Krieg.
- Anton: heiratete in sein Elternhaus „Schnegger“ ein. Seine Frau, Katharina Berg, kam aus Schmitz Erwischt“, sie war die Schwester von Michel Berg, meinem Großvater mütterlicherseits. Einer der ältesten Kohnen Johann maj., den „Ihm Hennes“, habe ich in meiner frühesten Erinnerung. Er blieb als Lediger im Elternhaus wohnen.
…………………………………………….
Johann Weber und Barbara Kohnen waren wohl das erste Paar der Kohnen-Kinder, aus „Schnegger“ welches heiratete. Darum bewohnten diese Beiden auch erstmals „Linkes Enischt“, das spätere „Jiretten“, dieses Haus hatten die Kohnen’s ersteigert. Dieses versteigern von Häusern kam früher oft vor, meistens bei Erbauseinandersetzungen oder bei Verschuldung.
In „Linkes Enischt“ wurden auch ihre drei Kinder geboren:
Katharina * 1884 + 23. 01. 1958
Gerhard * 07. 11. 1885 + 12. 12. 1953
Johann min. * 15. 02. 1887 + 07. 04. 1967
Kurz nach der Geburt von Johann verstarb die Mutter, daraufhin löste der Vater den Haushalt auf und wohnte bis zu seinem Tode, 1901, bei seiner Schwester Gertrud in „Berisch“, und betrieb von dort aus seine Landwirtschaft. Ihm gehörte das Ökonomiegebäude beim jetzigen „Berisch Erwischt“. Hierzu wollte er sich ein Wohnhaus bauen, und später eines seiner Kinder zu sich nehmen. Notgedrungen gab er die beiden ältesten, Katherina und Gerhard zur Pflege an seinen Schwager Anton und dessen Ehefrau Katharina in „Schnegger“ (genannt „Ihm Ton“ und „Mihn Käth“) deren Ehe war Kinderlos. Die „Mihn Käth“ kam aus „Schmitz Erwischt“, sie war eine Schwester vom Großvater Michel.
Dieses Ehepaar hatte in „Schnegger eingeheiratet. Auch wohnte hier noch der ledige Onkel, „Ihm Hennes“. Mein Großonkel starb 1931, (an ihn kann ich mich schwach noch erinnern), (1921 stellte dieser das jetzige “ Reinhardskreuz“ auf. Gerhard und Katharina Weber beerbten später die Kohnen’s.
Katharina blieb als Ledige im Hause wohnen, Gerhard, mein Vater, heiratete 1919 „Theis Ammi“ , Maria Lamberta Berg.
Der Säugling Johann wurde in „Spoos“ von den ledigen Cousinen seines Vaters aufgezogen. In „Linkes“ zog nun der älteste der Kohnen’s Gerhard, „Jiret“ mit seiner Frau, Katharina Knauf aus Schwirzheim ein. Da es noch ein „Linkes Erwischt“ und Mettelst“ gab, bekam das “ Untere“, bald den Namen „Jirreten“ (Gerhards). Dieses erwähnte Ehepaar blieb ebenso wie das in „Schnegger“ kinderlos. Jetzt sollte der, mittlerweile erwachsene Neffe Johann, aus „Spoo’s“ nach „Jiretten“ überwechseln, „Ihm Jiret“ suchte einen billigen Knecht. Da der gefragte junge Mann bei den Spoo’s Tanten sehr verwöhnt worden war, blieb er nicht beim bärbeißigen Onkel in „Jiretten“. Onkel „Hanni“ veruchte es der Erzählung nach, dann noch bei verschiedenen Dienstherren, bis er letztendlich 1911 nach Amerika auswanderte. Er verstarb in Chicago am 07 April 1967. „Onkel Hanni“ besuchte im Sommer zuvor seine Heimat, also nach einer 55-jährigen Abwesenheit. Als bemerkenswert bleibt zu erwähnen, dass er seine Muttersprache noch ganz beherrschte und, dass wir ihn beerben durften.
- 07 NOV 1885 - Birth - ; 54597 Wallersheim
- 12 DEC 1953 - Death - ; 54597 Wallersheim
ELTERN (M) Johann Weber | |||
Geburt | 27 JUN 1851 | 54597 Wallersheim | |
Tod | 11 JAN 1901 | 54597 Wallersheim | |
Heirat | 15 NOV 1883 | to Barbara Kohnen in 54597 Wallersheim | |
Vater | Georg Christian Weber | ||
Mutter | Susanna Spoo | ||
ELTERN (F) Barbara Kohnen | |||
Geburt | 02 JUL 1855 | 54597 Wallersheim | |
Tod | 22 FEB 1887 | 54597 Wallersheim | |
Heirat | 15 NOV 1883 | to Johann Weber in 54597 Wallersheim | |
Vater | Jakob Kohnen | ||
Mutter | Anna Thillmann | ||
KINDER | |||
M | Gerhard Weber | ||
Geburt | 07 NOV 1885 | 54597 Wallersheim | |
Tod | 12 DEC 1953 | 54597 Wallersheim | |
Heirat | 04 OCT 1919 | to Lamberta Berg in 54595 Prüm |
ELTERN (M) Gerhard Weber | |||
Geburt | 07 NOV 1885 | 54597 Wallersheim | |
Tod | 12 DEC 1953 | 54597 Wallersheim | |
Heirat | 04 OCT 1919 | to Lamberta Berg in 54595 Prüm | |
Vater | Johann Weber | ||
Mutter | Barbara Kohnen | ||
ELTERN (F) Lamberta Berg | |||
Geburt | 24 MAY 1893 | 54597 Wallersheim | |
Tod | 01 MAY 1975 | 54597 Wallersheim | |
Heirat | 04 OCT 1919 | to Gerhard Weber in 54595 Prüm | |
Vater | Michel Berg | ||
Mutter | Maria Katharina Meier | ||
KINDER | |||
M | Peter Weber | ||
Geburt | 19 APR 1928 | 54597 Wallersheim | |
Tod | 20 FEB 1998 | 54597 Wallersheim | |
Heirat | 18 MAY 1953 | to Katharina Sasges in 54597 Wallersheim |