Tochter von:
Michel Berg Meier Maria Katharina
Der Großvater, Michel Berg, stammte aus „Schmitz Erwischt“. Seine Geschwister waren:
- Johann; er starb 1874, 25-jährig (dessentwegen musste Michel das Gymnasium beenden)
- Anna Maria; sie heiratete Christoph Weber aus „Berisch“, beide bewohnten „Schmitz Erwischt“, ihr Elternhaus. Es folgte
- “ Ami“; (Name geraten) diese bewohnte, mit ihrem Mann, Johann Clemens aus Densborn, „Schmitz Enischt“; jenes Haus wurde von „Schmitz“ damals ersteigert.
- Katharina: die Frau von Anton Kohnen, dem Eigentümer von „Schnegger“, sie ist bekannt unter dem Namen „Mihn Käth“.
- Anna Margaretha; sie starb in Folge einer Niederkunft, nach nur 16 Monaten Ehe mit Nikolaus Fries aus Oos.
Nun Großvater, Michel; er besuchte mehrere Jahre das Gymnasium in Prüm. Gewiss war er zu Höherem berufen. 1887 heiratete er Maria Katharina Meier, aus „Bures“. Zuerst bewohnten die Beiden „Houperten“. (Dringen Nik.). Dieses Haus stand jetzt zum Verkauf an, aber es gefiel meiner Großmutter gar nicht dort. Die drei ältesten Kinder, Bartholomäus, geb. 1888, Anton, geb. 1889, und Maria-Lamberta, meine Mutter, geb. 1893, wurden in diesem Hause geboren. Die damaligen Besitzer waren
die Försterfamilie Knöpfel / Spoo, diese Frau Knöpfel, war eine Schwester meiner Urgroßmutter, Susanna Spoo. Die Familien Spoo & Spoo hatten schon seit dazumal die Wallersheimer Jagd gepachtet, (es war fast wie ein Privileg). Der besagte Förster Knöpfel war bald seinen Verwandten etwas unangenehm geworden, diese ließen den Mann in eine Falle laufen. Herr Knöpfel musste, der Überlieferung gemäß, darauf seinen Dienst bei der Gemeinde quittieren; er ging nach Schloß Hamm, dort wurde er Privatförster beim Grafen Westerholt.
(Diese Story hat mir „Spoos Ton“ vor einigen Jahren, sehr genüsslich, erzählt). Der Anstifter dieses „Brudermordes“ war „Ton’s Großvater, Christian Spoo, Selbiger war der Bruder meiner Urgroßmutter, Susanna Spoo, somit war er der leibhaftige Schwager, vom Förster Knöpfel.
Mittlerweile stand wohl „Theis“ ebenfalls zum Verkauf an. Hier wohnte „Theis Hubert“, Dieser war wohl verschuldet. Es wird euch sicher schon aufgefallen sein, dass so oft die Rede von „ersteigern“ ist, hieraus erkennt man, dass im 19. Jahrhundert recht arme Verhältnisse herrschten.
Meine Großeltern ersteigerten dieses Haus. Bald darauf ging Michel nach Amerika, um das große Geld zu machen. „Marie-Käth“ ging nicht mit, sie wusste von Michels Ausdauer. Er arbeitete im Raume Chicago, von 1894/98. Michel gelang der große Einstieg nicht, er kehrte Heim. Sicherlich froh darüber, daß seine Frau ihm das Haus erhalten hatte, so war er doch niemals mehr zufrieden. Meine Mutter hat erzählt, daß sie, damals 4/5 Jahre alt, ihre Mutter fragte, “ bleibt der fremde Mann jetzt immer bei uns.“ Nun kamen in „Theis“ noch drei Kinder zur Welt:
Maria; bekannt als „Theis Tant Marie“, * 1900. Sie war seit 1943, die Besitzerin ihres Elternhauses. Der nächste war Peter, mein Taufpate, er war Schmied. Einige Jahre arbeitete er selbständig in einer Schmiede „Auf der Höft“, später ging er dann nach Thüringen, und führte dort den Betrieb einer Witwe. Mein Pate starb 1939, siebenunddreißigjährig an einer Bauchfellentzündung.
(Hierzu noch eine Erinnerung, im Zusammenhang mit Peters Tod. Peter war mein Pate, als er im September 1939 starb, hütete ich für „Bellen“ die Kühe, zum Hause gehörte die Omma, „Mariann“, eines Tages erzählte sie mir, dass der Pate, von „Theis Peter“, „Bures Peter“, ebenfalls sehr jung verstorben sei, und sie sehr um mein Leben bangte. Diese schreckliche Prophezeiung hat mich jahrelang verfolgt. Diese Erinnerung kam mir wieder, als ich jetzt den Totenzettel vom Großonkel, Peter Meier, fand).
Johann, 1904 geboren, verließ Wallersheim, und war bis zum Beginn des Krieges im Raume Köln beschäftigt. Wieder daheim kaufte er von seinem Bruder „Mies“ das Elternhaus, welches dieser, seit dem Tode ihrer Eltern, besaß. Aber Onkel „Mies“ blieb dort wohnen wie bisher. Jedoch Johann und Maria führten einen separaten Haushalt. Onkel Johann arbeitete, bis zu seiner Einberufung, zusammen mit meinem Bruder Anton, im Gemeindewald. Er blieb bei Stalingrad. Jetzt gehörte alles Tante Marie.
Maria Katharina Meier: die Großmutter mütterlicherseits; war in „Bures“, heute „Peijels“ geboren. Man hat mir erzählt, dass sie eine überaus starke Frau gewesen ist. (Sie wurde also die Frau von Michel Berg, dem Großvater). Ihre Geschwister waren: Hannes; verheiratet mit einer Katharina Spoo, diese Beiden gingen 1888 nach Amerika. In Nord Dakota gründeten sie eine große Farm. Der Jüngste, Christian, der letzte Besitzer von “ Bures,“ verkaufte das Haus an Mutter’s Großvater „Peijels Sander“, (Alexander Michels), und ging ebenfalls nach Amerika. Seine Braut, Margarete Morgens, ließ er nachkommen.
Es lebte damals noch die Mutter, diese wurde von ihrem Sohn Wilhelm aufgenommen, sie verstarb am 29.01.1905.
Wilhelm; heiratete eine Morgens-Tochter, baute auf dem „Morgenspeich“, das, nach ihm benannte „Meisch“ (Meier)
Es gab den ledigen Bruder, Peter, er starb 40jährig.
Dann waren in „Bures“ drei Töchter; „Marae_Käth“,(meine Großmutter), Anne_Käth, die Ahnfrau aus „Spoo’s, und „Ammi“, welche in Malmedy im Kloster als Nonne war. (ihr könnt euch erinnern, dass wir ihr Grab besuchten).
- 24 MAY 1893 - Birth - ; 54597 Wallersheim
- 01 MAY 1975 - Death - ; 54597 Wallersheim
ELTERN (M) Michel Berg | |||
Geburt | 11 FEB 1856 | 54597 Wallersheim | |
Tod | 16 FEB 1924 | 54597 Wallersheim | |
Heirat | 20 MAY 1887 | to Maria Katharina Meier in 54595 Prüm | |
Vater | Bartholomäus Berg | ||
Mutter | Eva Hafener | ||
ELTERN (F) Maria Katharina Meier | |||
Geburt | 06 APR 1859 | 54597 Wallersheim | |
Tod | 30 DEC 1924 | 54597 Wallersheim | |
Heirat | 20 MAY 1887 | to Michel Berg in 54595 Prüm | |
Vater | Bartholomäus Meier | ||
Mutter | Anna Maria Geditz | ||
KINDER | |||
F | Lamberta Berg | ||
Geburt | 24 MAY 1893 | 54597 Wallersheim | |
Tod | 01 MAY 1975 | 54597 Wallersheim | |
Heirat | 04 OCT 1919 | to Gerhard Weber in 54595 Prüm |
ELTERN (M) Gerhard Weber | |||
Geburt | 07 NOV 1885 | 54597 Wallersheim | |
Tod | 12 DEC 1953 | 54597 Wallersheim | |
Heirat | 04 OCT 1919 | to Lamberta Berg in 54595 Prüm | |
Vater | Johann Weber | ||
Mutter | Barbara Kohnen | ||
ELTERN (F) Lamberta Berg | |||
Geburt | 24 MAY 1893 | 54597 Wallersheim | |
Tod | 01 MAY 1975 | 54597 Wallersheim | |
Heirat | 04 OCT 1919 | to Gerhard Weber in 54595 Prüm | |
Vater | Michel Berg | ||
Mutter | Maria Katharina Meier | ||
KINDER | |||
M | Peter Weber | ||
Geburt | 19 APR 1928 | 54597 Wallersheim | |
Tod | 20 FEB 1998 | 54597 Wallersheim | |
Heirat | 18 MAY 1953 | to Katharina Sasges in 54597 Wallersheim |