Der Hausname rührt vom gleichlautenden Familiennamen her. Aus der Chronik habe ich entnommen, dass Johann Peter Schifferings wahrscheinlich der letzte Namensträger war, denn in der darauffolgenden Generation taucht der Name Krämer auf.
Der Träger dieses Namens soll aus Seiwerath gestammt haben. In meiner Jugend kannte ich noch „Schifferings Mamm“, eine geborene Krämer. Ihr damals schon verstorbener Mann, Johann Heinzen, stammte aus Wiersdorf. Man nannte ihn „Schiwerings Bouer“.
Aus der Ehe Heinzen/Krämer gingen folgende Nachkommen hervor: Maria, als Ledige im Hause verblieben, Susanna, Regina, Mathilde, genannt Tilla, Mathias, Johann, Barbara, Gertrud, Franz und Alois. Franz heiratete ins Haus ein. Seine Frau Katharina, geb. Spoo, kam aus „Scheppen“. Ihre Kinder sind Hedwig, Rudolf, Bruno, er blieb im Haus (leider ist er wie sein Vater sehr früh verstorben), und Irmgard, die Jüngste. Alois Heinzen, meist „Onkel Alois“ genannt, wurde 1934 zum Priester geweiht. Ich erinnere mich noch gut an seine feierliche Primiz. Alois war über Jahre hinweg Ökonom der bischöflichen Güter in Trier. Seine beiden ledigen Schwestern Barbara und Gertrud führten seinen Haushalt. Alois Heinzen war Ehrenbürger von Wallersheim.