Hier handelt es sich um ein sehr altes Haus, aus dem ganze Familienstämme hervorgingen. Im Frühstadium treffen wir hier auf den Familiennamen Hengen, der dem Hause auch bis heute als Hausname erhalten geblieben ist. Seit Generationen haben wir hier den Familiennamen Schmitz.
Der erste Namensträger war Jakob Schmitz, “Hengen Jäbchen”, der aus Oos nach Wallersheim kam. Das Ehepaar Schmitz/Hengen hatte eine reiche Nachkommenschaft. Das waren:
- Hännes (“Neuheilenvach”)
- Peter (“Schmidten Pitter” oder “Beij der Kirche”)
- Margarethe (“Schmidten Jriet” „an der Ener Seite“)
- Nikolaus (auch oft “Schaalen Kläs” genannt)
- Und letztendlich Kornelius (“Hengen Nerles”), der im elterlichen Hause verblieb.
Kornelius Schmitz war mit Maria, geborene Hahn aus Kopp, verheiratet. Dieser Ehe entstammten die Kinder:
- Margaretha (hierdrauf komme ich noch zurück)
- Maria
- Johann (dieser war nach Schwirzheim verheiratet und fiel im Zweiten Weltkrieg)
- Maria
- Übrig bleibt noch der Jüngste, Karl (“Schanker Karel”)
Nun zurück zu Margarethe. “Hengen Jriet” war mit Baptist Gerard, aus Mürlenbach kommend, verheiratet. Aus dieser Ehe gingen die Kinder hervor:
- Mathias (fiel im Krieg)
- Gertrud (“Fr. Sohns Loch”)
- Johann (ebenfalls gefallen für “Großdeutschland”)
- Adolf (der jetzige Hausherr)
- Robert (Niederrhein)
- Karl (hat an der Stelle, wo “probsten Kalikkaul” stand, “op der Locii” gebaut)
(Aus diesem Kalkofen, der nach dem Krieg kurzzeitig von Albert Büsch betrieben wurde, kam 1953 der Kalk für unseren Hausbau.)