[52] Schmitz Erwischt ° *

Das hart ans „Lee“ angebaute obere der Schmitzhäuser ist ein sehr altes Wallersheimer Stockhaus. Aus der Überlieferung ist mir bekannt, dass vor etwa zweihundert Jahren, bis ins 19. Jahrhundert hinein, der Familienname Schmitz hier zu Hause war. Der letzte Namensträger war wohl der hier 1798 geborene Michael Schmitz. Michael Schmitz, der 1827 zum Priester geweiht wurde, starb 1871. Er wurde an der Stätte seines letzten Wirkens in Monreal beerdigt.

In “Schmitz Erwischt” heiratete 1815 die Schwester von “Ihm Här”- so wurde er in unserer Familie genannt, Susanne Schmitz, den aus “Berisch” stammenden Johann Berg. Johann Berg war mein Ururgroßvater mütterlicherseits. Somit war der “Ihm Här” Michael Schmitz der Großonkel und Taufpate meines Großvaters Michel Berg. Michel Berg, der spätere “Thejs Michel”, kam aus “Schmitz Erwischt”. sein Vater, mein Urgroßvater, war Bartholomäus Berg, der die aus Büdesheim kommende Eva Hafner heiratete. Diese meine Urgroßmutter wurde 83 Jahre alt (ein schönes ALter für die damalige Zeit). In “Schmitz Erwischt” heiratete Christoph Weber ein. Er heiratete die Schwester meines Großvaters Annamarie Berg. Mein “Ihm Stoffel” kam aus “Berisch”. Der Name Weber war nur für eine Generation im Hause “Schmitz Erwischt” zu Hause.  Hier kam danach der Name Michels ins Haus.

Ich erlebte in meiner Kindheit noch den “Ihm Stoffel”, dazu die Eheleute Michels- Weber. Johann Michels kam aus Peijels, er heiratete in Schmitz ein und zwar Elisabeth Weber. Die Kinder der Eheleute Michels-Weber der Reihe nach: Christoph, Alexander, Katharina, Anton, Wilhelm, Nikolaus, Heinrich, Maria, Susanna, Margareta, die im Hause blieb und Franz Spoo “Spous Fraantz” heiratete und zuletzt der Jüngste: Otto Michels. (die meisten leben in Wallersheim).