Die Eheleute Johann Peter Hoffmann, genannt “Hampitt”, und seine Frau Maria Anna, genannt “Mariänn”, sie war eine geborene Engeln und stammte aus “Thielen” am “Lee”.
“Hampitter” kam aus Oos nach Wallersheim. Die Hoffmanns bauten zwei Häuser: Das erste stand quer zur Straße und wurde später zur Scheune umfunktioniert. Jahre darauf baute man rechtwinklig dazu ein zweigeschossiges Wohnhaus. All dies geschah noch vor dem Ersten Weltkrieg. Die Nachkommen der Eheleute Hoffmann/Engeln waren die Töchter Magdalena (das spätere “Langens Lienchen”), der Sohn Hubert, weiterhin die beiden jüngsten Kinder: Marie und Georg.
Im Jahr 1940, im nunmehr zweiten Kriegsjahr, hütete ich einen Sommer lang die Kühe der “Hoffmanns”. Im Herbst dieses Jahres wurde Georg zur Wehrmacht eingezogen. Maria, die damals in einem großen Lager des Reichsarbeitsdienstes in Sellerich arbeitete, wurde zu dieser Zeit von einem Feldmeister des RAD “befreit”. Er wurde später ihr Ehemann.
Gleich nach dem Krieg heiratete Georg im Hause. Seine Frau Elisabeth, geborene Wirtz, kommt aus Matzerath. Ihre Nachkommen sind Elfriede, Katharina, Gerlinde (verheiratete Kohnen), Alfons (der heutige Besitzer), Reinhold und Wolfgang.