[16] Et Härenhous °

Als Wallersheim im Jahre 1897 nach siebzigjähriger Vakanz endlich wieder einen eigenen Pfarrer bekam, musste ein Pfarrhaus für ihn gefunden werden. Das frühere Pfarrhaus war wegen Altersschwäche beim Kirschbau abgerissen worden. Christian Spoo bot sein von ihm erbautes Wohnhaus samt den Ökonomiegebäuden zum Verkauf an. Daraufhin baute er für sich ein neues “Spoushaus”.

Der erste hier wohnende Pfarrer war der neue Pastor Johann Kreier. Bei seiner Einführung trug meine damals 13-jährige Tante Käth, Katharina Weber, ein passendes Gedicht vor. Pastor Kreier blieb, wie alle nachfolgenden Wallersheimer Pastöre, nur einige Jahre bei uns. Ihm folgte Pastor Steinbach. Danach kam in den zwanziger Jahren Pastor Kockler zu uns. Nach mehreren Jahren der Vakanz wurde 1931 schließlich Pfarrer Julius Glesius nach Wallersheim berufen. Während seiner Zeit hier, von 1931 bis 1941, erlebte ich meine Erstkommunion und Firmung (1937). Im Oktober 1941 wurde Pastor Josef Löhr bei uns eingeführt. Schon im Jahr 1950 bekamen wir erneut einen neuen Pastor, Alois Schwarz. Nach nur neun Jahren verließ auch er uns wieder. Es folgten weitere Jahre der Vakanz, bis schließlich 1962 unser jetziger Pastor Paul Kirsch die Pfarrei übernahm. Paul Kirsch, damals ein noch junger dynamischer Mann wie einige seiner Vorgänger, stammte aus dem Saarlouis im Saarland. Er ließ die alten Ökonomiegebäude abreißen und baute nach umfangreichen Umbauarbeiten ein völlig neues Pfarrhaus.