Tipps zur Anwendung:

Die linkte Seite ist nach hochdeutschen Begriffen sortiert. Jeweils darunter findet ihr die Übersetzung. Auf der rechten Seite erfolgt die Sortierung nach den Dialekt-Begriffen. Gerne könnt ihr durch Klick auf diesen Link weitere Begriffe vorschlagen:  Einen Eintrag vorschlagen

Hochdeutsch ⇒ Dialekt
Aktuell gibt es 769 Einträge in diesem Verzeichnis


Einen Eintrag vorschlagen
Dialekt ⇒ Hochdeutsch
Es gibt 16 Namen in diesem Verzeichnis, die mit dem Buchstaben Z beginnen.
Z
Zääp
Zöpfe
ze baschten
im Übermaß
Zejt bieden
grüssen (Tageszeit sagen)
zeläwen net !
im Leben nicht !
Zidderich
Zittern
zillen
grossziehen
Eingereicht durch: zeugen
Zinnober
Ärger
Eingereicht durch: Unordnung
Zonk
Zaun
Zoockerknipchen
Würfelzucker
Zopp
Suppe
zoppen
tunken
zregieh
zurück
Zregieh
rückwärts
Zutt
Ausguss der Kanne
Zuucht
Nachwuchs
Zwee
Zwoh
Eingereicht durch: Zwien


Einen Eintrag vorschlagen

Mehr über die Hintergründe der Dialekte in und um Wallersheim herum erfahren?

Im Rahmen ihrer Facharbeit hat Johanna Schaal 1981 am Regino-Gymnasium in Prüm im Leistungskurs Deutsch bei Dieter Müller in der 12. Klasse den nachfolgenden aufschlussreichen Text verfasst. Der Titel lautete:
MERKMALE MEINER HEIMATLICHEN MUNDART
EMPIRISCH UNTERSUCHT AN AUSGEWÄHLTEN BEISPIELEN AUS MEINER HEIMATGEMEINDE UND ANGRENZENDEN ORTEN

 

Herzlichen Dank an Hans-Gerd Schaal für die Genehmigung zu Einbindung dieser spannenden Analyse unserer Mundart.