Tipps zur Anwendung:

Die linkte Seite ist nach hochdeutschen Begriffen sortiert. Jeweils darunter findet ihr die Übersetzung. Auf der rechten Seite erfolgt die Sortierung nach den Dialekt-Begriffen. Gerne könnt ihr durch Klick auf diesen Link weitere Begriffe vorschlagen:  Einen Eintrag vorschlagen

Hochdeutsch ⇒ Dialekt
Es gibt 27 Namen in diesem Verzeichnis, die mit dem Buchstaben T beginnen.
T
Tabletten
Dragees
Tannenzapfen
Kipphinscher
Taschentuch
Schnuddelduch
taub
schwerhörig
Eingereicht durch: doof
Teig
Deesch
teuer
dehjer
Teufelskerl
Dejfänker
Tochtenboden
Bodem
Toilette
Abtritt
Topf
Deppen
Tor
Puurt
tot
Toter
Eingereicht durch: Tote
Tränen
Drijnen
Transuse
Transfonzel
tratschen
schnessen
trocken
trej
trocknen
trejen
trödeln
träntelen
Trog
Komb
Tropfen
Dreps
tropfen
drepsen
Trottel
Treppsnelles
Trottel
Trohles
Trottel
Tuppes
Truthahn
Schnuddelhuhn
tunken
zoppen
Türe
Dirr


Einen Eintrag vorschlagen
Dialekt ⇒ Hochdeutsch
Aktuell gibt es 769 Einträge in diesem Verzeichnis


Einen Eintrag vorschlagen

Mehr über die Hintergründe der Dialekte in und um Wallersheim herum erfahren?

Im Rahmen ihrer Facharbeit hat Johanna Schaal 1981 am Regino-Gymnasium in Prüm im Leistungskurs Deutsch bei Dieter Müller in der 12. Klasse den nachfolgenden aufschlussreichen Text verfasst. Der Titel lautete:
MERKMALE MEINER HEIMATLICHEN MUNDART
EMPIRISCH UNTERSUCHT AN AUSGEWÄHLTEN BEISPIELEN AUS MEINER HEIMATGEMEINDE UND ANGRENZENDEN ORTEN

 

Herzlichen Dank an Hans-Gerd Schaal für die Genehmigung zu Einbindung dieser spannenden Analyse unserer Mundart.